Wichtige Unterlagen

Die wichtigsten Unterlagen finden Sie mit Versionsangabe hier. Insbesondere werden hier alle Informationen schriftlich zusammengefasst:

Informationen

Download
Telefonliste
Version vom 10.07.2022 22:11 Uhr
Telefonliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 56.5 KB
Download
Infoblatt
Version vom 05.07.2022 21:28 Uhr
Infoblatt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 312.9 KB
Download
Hygienekonzept
Version vom 14.06.2022 22:14 Uhr
Hygienekonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 84.2 KB
Download
Kofferliste
Version vom 14.06.2022 22:14 Uhr
Kofferliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.6 KB

Auszufüllender Papierkram

Download
Teilnehmerkarteikarte (TKK)
Version vom 14.06.2022 22:14 Uhr
Teilnehmerkartei.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.9 KB
Download
Daten- und Einwilligungsformular
Version vom 14.06.2022 22:14 Uhr
Datenformular.pdf
Adobe Acrobat Dokument 54.3 KB

Ablauf der Kinderfreizeit

Zusammengefasst finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Ablauf der Kinderfreizeit:

Kofferabgabe

Am Vortag zur Abfahrt wird eine Kofferabgabe stattfinden (s. Infoblatt). Bitte bringen Sie dort neben noch fehlendem Unterlagen insbesondere einen negativen Corona-Test mit.

 

Hierbei muss es sich um einen Antigen-Schnelltest einer offiziellen Teststelle handeln (umgangssprachlich auch „Bürgertest“ genannt). Dieser muss am 08.07., dem Tag der Kofferabgabe, durchgeführt werden.

 

In unmittelbarer Nähe zum Gemeindeheim befindet sich beispielsweise das Testzentrum am Tedox.


Abfahrt

Wir treffen uns am Samstag Morgen, den 09.07., um 5:40 Uhr an der Liebfrauenkirche (Hagener Str. 137) in Gevelsberg.


Während der Busfahrt wird voraussichtlich eine Maskenpflicht bestehen.


Bereits für die Busfahrt besteht das „Handyverbot“, das für die Freizeit gilt. Lediglich reine MP3-Player (dazu zählt kein iPod Touch) sind für die Fahrten möglich.



Während der Freizeit

Die konkreten Maßnahmen zur Absicherung gegen eine Corona-Infektion entnehmen Sie bitte dem oben stehenden Hygiene-Konzept.


Tagesausflüge haben wir geplant, um der Insel vorübergehend zu „entkommen“. Sollte das Risiko der Einbringung einer Infektion aber zu sehr steigen, werden wir davon absehen.


Für die Kinderfreizeit selber stellen wir einen Kiosk zur Verfügung, der zum Selbstkostenpreis Süßigkeiten und Postkarten anbietet. Es besteht also kein unbedingter Bedarf, einen zusätzlichen Koffer mit Verpflegung mitzuführen. Da wir das Postkartenporto subventionieren, hoffen wir auf regen Postaustausch!


Rückkehr

Vor der Rückfahrt werden wir einen kollektiven Corona-Test durchführen, um Sie vorbereiten zu können.


Am Samstag, den 23. Juli planen wir die Rückkehr um 18:00 Uhr. Über Telefonkette und WhatsApp-Broadcast halten wir Sie über die genaue Zeit informiert.